Ein leckeres Rezept mit Adzukibohnen kann herzhaft oder süß sein. Das ist die Stärke von Adzuki. Dieses gesunde Brownie-Rezept ist top, wenn du vegan backen möchtest. Ohne raffinierten Zucker, aber nicht ohne Schokolade. Eine Überraschungszutat in diesem Rezept ist natürlich der Amazake. Dieser sorgt für die Süße und eine gute Struktur. Pro-Tipp: Verwende leckere Adzukibohnen aus der Dose, wenn du wenig Zeit hast. Verwende jedoch wirklich Adzukibohnen und keine anderen Bohnen, da Adzuki besser verdaulich sind und der Geschmack süßer ist als beispielsweise bei schwarzen Bohnen.
DessertKuchen und Gebäck16 Stück30 Minuten Zubereitung30 Stunden bis zum Servieren10 Minuten Einweichen
Amber ist eine bekannte Gesundheitscoach und Mutter von 3 Kindern. Sie ist Autorin mehrerer beliebter Kochbücher und hat eine ganzheitliche Sichtweise auf Ernährung und den Menschen. Besuche amberalbarda.nl.
So bereitest du es zu
Die Adzukibohnen entsprechend der Packung einweichen und kochen. Die Bohnen nach dem Kochen gründlich in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
Die Nüsse grob hacken.
Die Chiasamen 10 Minuten in 50 ml Wasser einweichen, zwischendurch umrühren.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Einen kleinen Topf mit etwas Wasser auf mittlere Hitze stellen. Eine hitzebeständige Schüssel daraufsetzen und die Schokolade darin im Wasserbad schmelzen.
Kokosöl dazugeben und gut umrühren, bis es vollständig geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und die gequollenen Chiasamen, den Ahornsirup und das Amazake unterrühren.
Mandelmehl, Salz, Backpulver, Kakaopulver und Vanillepulver in die Küchenmaschine geben und vermengen. Dann die Adzukibohnen hinzufügen und alles glatt pürieren.
Jetzt die geschmolzene Schokoladenmischung dazugeben und nochmals mixen, bis ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die gehackten Nüsse unterheben.
Eine quadratische Backform (ca. 20 cm) mit (Kokos-)Öl einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Die Form in die Mitte des Ofens stellen und 20 bis 30 Minuten backen.
Der Brownie ist fertig, wenn er sich fest anfühlt, aber innen noch feucht ist, wenn man einen Holzspieß hineinsteckt.