Making gluten-free pancakes can be a challenge because gluten keeps those pancakes together so nicely. This is a very simple recipe for gluten-free pancakes, somewhat reminiscent of Japanese dorayaki. Although this is mainly due to the filling: the aduki bean paste. This anko is a typical Japanese sweet and you can use it instead of syrup. Not only is this recipe gluten-free, but it also contains more protein than you might think. Both buckwheat and aduki contain relatively much protein. Pro tip when making these gluten-free pancakes: Bake them longer than you might be used to from pancakes that are not vegan and gluten-free. This makes it easier to turn them around and keep them intact.
Abendessen & MittagessenBrot und Sandwich4 dubbele Pfannkuchen2 Stunden bis zum 30 Minuten Zubereitung
Ingrid ist die Kommunikationsexpertin von TerraSana. Sie denkt immer ans Essen und widmet sich täglich den Themen (gemeinsames) Essen und Kochen. Darüber hinaus befasst sie sich mit Rezeptentwicklung und Foodfotografie.
So bereitest du es zu
Die Adukibohnen 1 bis 2 Stunden lang kochen. Die Garzeit der Bohnen hängt von ihrem Alter ab und davon, ob sie zuvor eingeweicht wurden.
Die Zutaten für die Pfannkuchen in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Ein wenig Kokosöl in eine Bratpfanne geben und die Pfannkuchen nacheinander darin backen. Wir verwenden eine runde Form mit einem Durchmesser von 8 cm, damit die Pfannkuchen etwas dicker werden. Du kannst aber auch gewöhnliche (große) Pfannkuchen ohne Form machen.
Alle Zutaten für das Anko in einen Standmixer geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Zwei Pfannkuchen mit einer Schicht Anko füllen.
Tipp(s)
Soll es etwas süßer sein? Dann die Pfannkuchen mit einem Schuss Ahornsirup beträufeln.